Hallo Lazy,
das hatte Annette vor 4 Jahren schon mal zusammengefasst. Ich habe es aber als Info für alle gerne noch einmal hierhin kopiert und aktualisiert

.
Es wäre so toll, wenn sich doch noch Leute dafür finden würden.
LG Britta
1. Vorsitzender:
Der 1. Vorsitzende gilt meist als direkter Ansprechpartner für die Mitglieder, bei den Behörden, Versicherern usw.
Außerdem sind die HP sowie das vereinseigene Forum auf den 1. Vorsitzenden eingetragen.
Der 1. Vorsitzende arbeitet eng mit den anderen Vorstandsmitgliedern zusammen.
Der erforderliche Zeitaufwand kann nicht benannt werden. Viele Dinge werden telefonisch, online oder per Post erledigt. Es ist aber auch erforderlich, dass der 1. Vorsitzende öfter persönlich vor Ort sein muss - sei es bei Veranstaltungen, bei der Aquise von Reitanlagen, bei Sponsoren etc.
Die Lust und Fähigkeit zu organisieren und der Umgang mit Menschen sind zwingend erforderlich!
Aktuell wird auch die Pflege der Homepage von der 1. Vorsitzenden durchgeführt.
2. VorsitzendeDer 2. Vorsitzende ist zur Unterstützung und Ergänzung des 1. Vorsitzenden gedacht. (Mit-)Organisation von Veranstaltungen, Anfragen bei Stallbesitzern wegen Anlagennutzungsmöglichkeiten, Anwesenheit bei Vorstandssitzungen und Stammtischen, Beantwortung von Anfragen durch Mitglieder/Interessenten, Mitbetreuung des Forums und der fb-Seite - dies sind die überwiegenden Aufgaben. Der Zeitanspruch dieses Postens richtet sich nach der Anzahl der zu betreuenden Veranstaltungen und kann schlecht in Stunden/Minuten gerechnet werden. Derzeit werden viele organisatorische Themen online geregelt, so dass man dies abends auf der Couch erledigen kann. Wer Spaß an der Organisation von Veranstaltungen hat und Lust, das Vereinsleben der IG mitzugestalten, ist hier richtig eingesetzt!
Der KassenwartDer Kassenwart kümmert sich um die Finanzen, er führt eine Barkasse und ein Girokonto.
Dort werden die Eingänge (Kursanmeldegebühren, Mitgliedsbeiträge) und die Ausgänge (Gebühren, Entgelde etc.) beglichen und auf Richtigkeit und Vollständigkeit kontrolliert.
Dazu müssen die Mitgliederliste und die Bankverbindungen zeitnah auf den neusten Stand gebracht werden,
ebenfalls die Adressliste.
Neumitglieder können auf Wunsch bei einem Pferdesportgeschäft gemeldet werden, ausgetretene Mitglieder werden dort ebenfalls abgemeldet.
An den Vorstandsversammlungen sollte nach Möglichkeit teilgenommen werden, bei Veranstaltungen ist meist eine kurze Anwesenheit zur Begleichung von entstandenen Kosten nötig.
Für das Girokonto ist ein Online-Banking vorhanden, die Mitglieder sind soweit alle in eine passende Liste eingepflegt,
so dass die meisten Bankaktionen von Zuhause aus erfolgen können.
Zur Generalversammlung wird ein Jahresabschluss erstellt, welcher von zwei Kassenprüfern auf Richtigkeit überprüft wird.
Der Kassenwart sollte natürlich zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern an der Planung, Organisation und Durchführung von IG-Veranstaltungen mitarbeiten, soweit es der persönliche Zeitrahmen erlaubt.
SchriftführerDie Kernaufgaben des Schriftführers sind die Erstellung der Protokolle von Vorstandssitzungen und Versammlungen, die Pflege der Formulare, die Ausschreibung von Veranstaltungen, die Pflege der Webseite, der Versand von Schriftstücken, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung.
Da der Vorstand als Team gearbeitet hat, wurden die Pflege der Webseite sowie der Versand der Einladungen anderweitig übernommen. Der Schriftführer hat sich dafür auch um die Organisation von Veranstaltungen gekümmert. Wie dies in Zukunft gehandhabt wird, entscheidet der neu gewählte Vorstand.
Wichtig für diesen Posten: Freude an Schreibarbeiten, sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, gute Rechtschreibung/Grammatik
BeisitzerDie Beisitzer unterstützen den Vorstand bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Die Anwesenheit bei den Vorstandssitzungen ist erwünscht, da die Beisitzer bei Abstimmungen ebenfalls stimmberechtigt sind.
Welche festen Aufgaben den neuen Beisitzern übertragen werden, sollte vom neu gewählten Vorstand entschieden werden.