Ricki77 | Betreff des Beitrags: Reitplatz/Roundpen anlegen - ? Verfasst: 15. Dez 2013 16:32 |
|
Registriert: 12.2009 Beiträge: 101 Barvermögen: 495,00 
Wohnort: Kevelaer Geschlecht:  |
Reitplatz/Roundpen:
Nachdem wir einige Jahre einen Reitplatz hatten, der aber 2003 einem Neubaugebiet weichen musste, wollen wir nun einen Roundpen anlegen.
Für unseren damaligen Reitplatz wurde der Boden geebnet, der Platz stabil umzäunt – und Sand aufgefahren. Mein Vater meinte es gut und hat sicherlich 20 cm tief, wenn nicht noch tiefer, Sand aufgefüllt. Schon bei der ersten Benutzung dachte ich „meine Güte, da müssen die Pferde ja asten, um da durch zu kommen“. Also habe ich einen Hufschlag freigeschüppt. Es war dadurch besser, aber nicht ideal, wenn man Volten oder Zirkel geritten ist, mussten sie ja doch wieder durch den tiefen Sand und waren nach einer Runde total fertig. Der Sand war einfach zu tief und hat sich auch mit der Zeit nicht irgendwie verdichtet.
Für den Roundpen-in-Planung möchte ich es nun besser machen. Ich habe mich belesen und viele Meinungen dazu gefunden.
1. Tragschicht aus Schotter (10 cm), Trennschicht mit Vlies, Tretschicht Sand (5 cm). Problem: Vlies scheint oftmals wieder an die Oberfläche befördert zu werden.
2. zerkleinerter Bauschutt/zerkleinerte Dachziegel als Drainage/Tragschicht (mit Rüttelplatte festgerüttelt), drüber einfach Sand, ohne Vlies. Oder erst Lehm und dann Sand.
3. Drainageschicht – Paddockplatten/Reitplatzgitter (sehr teuer…), diese auffüllen mit Kies, dann Sand.
4. Auf die Weide einfach Sand kippen und einzäunen… (Kirchhellener Sand scheint wohl sehr Wasser-aufnahmefähig zu sein, so dass eine Drainage vielleicht nicht unbedingt von Nöten wäre - ?)
Also ohne Trennschicht könnte ich mir vorstellen, dass z.B. Bauschutt-Trümmer mit der Zeit nach oben wandern, oder der Sand versickert in den Bauschutt-Trümmern, und dann ist die Drainage weg und außerdem muss man ständig Sand nachlegen. Bei Verwendung eines Vlies’ wäre es natürlich ärgerlich, wenn das dann nach 3 Monaten an die Oberfläche kommt.
Die Ecke, in der wir den Roundpen anlegen wollen, hat ein leichtes Gefälle, das eventuell zum Wasser-abfließen-lassen genutzt werden könnte… Vielleicht wäre dann gar keine Drainage nötig?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Befestigen eines Reitplatzes/Roundpens?
Für Tipps wäre ich dankbar!
|
|