Couvertüre (so nennt man die Ritterdecken für Pferde wohl) steht bei mir auch noch an - aber dabei wird wohl vieeel Stoff bei draufgehen ^^
Eigentlich nimmt man dafür erstmal den Grundschnitt einer normalen Abschwitzdecke und "schneidet" die Sattelsilhuette raus - so erhält man ein Stück für vorm Sattel und eins für dahinter. Das ganze wird dann nach unten hin entsprechend bis ca. Sprunggelenk verlängert (normale Deckentiefe liegt meist bei 90-100cm). Das Brustteil kann man dann noch für zusätzliche Bewegungsfreiheit mehrfach geschlitzt werden, so dass die Vorderbeine zum Galopp weit ausholen können.
Ob sie vorn den Hals freilässt oder nicht, ist Geschmackssache; genauso wie, ob sie hinten ganz weit schwingen soll, oder einfach geschlossen wird (weht dann nicht so stark hinterher.).
Will man eine mit Kopfteil nimmt man am besten eine Fliegen oder Exemer-decke oder einen Sleezy als Muster und macht ein Modell aus nem alten Bettlaken oder so. Grad der Abstand zwischen Auge und Ohr ist bei jedem Pferd unterschiedlich und wichtig ist vor allem, dass das ganze auch noch gut sitzt und nicht an den Augen kneift, wenn das Pferd mal den Kopf tief runter genommen hat.
Ohne Kopfteil bleibt der Schnitt einer Abschwitzdecke gleich.
Zum einfachen schließen hinten verlängert man die Decke nach hinten um ca. 10cm (bei breiten Pferden auch mehr, man muss ja quasi die Decke noch nach hintenrum über die Pobacken ziehen ^^) und näht in einem Bogen von der Kruppe/Schweifrübe schräg nach hinten unten abwärts.
Will man sie schön weit hinten raus schwingend, setzt man hinten an die Decke einen Halbkreis an mit dem Radius der gewählten Deckentiefe.
Als Stoff eignet sich am besten sog. Fahnentuch aus Baumwolle. Das ganze nimmt man dann üblicherweise doppelt gelegt - einmal für einen schönen zweifarbigen Effekt und zum anderen um die nötige Schwere zu erreichen, damit die Decke gut liegt.
Für die Verschlüsse und Befestigungen am Sattel kann man sowohl einfach aus dem gleichen Stoff Bänder zum Knoten nehmen, als auch Kordeln, Schließen oder Lederbänder anbringen, ganz nach eigenem Geschmack.
Sinnvoll sind je zwei Befestigungen am Sattel an Vorder- und Hinterteil: Vorn einmal oben an den D-Ringen und nochmal unten auf Gurthöhe; hinten einmal oben an den Packtaschenringen und ebenfalls unten auf Gurthöhe.
Madame hat Deckenlänge von 145cm, da liegt die Gesamtlänge bei ca. 200cm. Die Seitentiefe wird wohl bei ca. 135cm liegen (geht auch gut, da der Stoff meist ca. 150cm breit liegt). Sie wird kein Halsteil haben, dafür hinten weit schwingend sein. Außenseite grün, Innenseite schwarz, vlt. noch ne braune Umrandung und halt das Wappen. Stoffmenge dürfte großzügig berechnet hierbei dann bei ca. 8m pro Hauptfarbe liegen...
Ausschauen tut das ganze dann - wenn fertig - hoffentlich so ungefähr:
Ein Ritterpferd zur Pause schaut dann übrigens so aus *ggg*:
(Variante mit Kopfteil und hinten einfach geschlossen)
Viele weitere Varianten kann man sich hier teils ganz gut anschauen:
(*klick* aufs Bild führt zum Fotoalbum mit Bildern von der deutschen Meisterschaft der Ritterschaften by Experima)