Ricki77 | Betreff des Beitrags: Re: Mosterei am Niederrhein? Möchte Apfelsaft pressen lassen... Verfasst: 9. Okt 2013 18:15 |
|
Registriert: 12.2009 Beiträge: 101 Barvermögen: 495,00 
Wohnort: Kevelaer Geschlecht:  |
Also der Saft wird erhitzt und in Beutel abgefüllt, deshalb ist er dann so lange haltbar. Der Beutel wird wiederum in einen Karton, also so ein Paket, gesetzt, und wenn man den Saft trinken möchte, legt man ihn so in den Karton, dass der Zapfhahn, der am Beutel mit dem Saft befestigt ist, durch ein Loch im Karton schaut und dann kann man den Karton mit Zapfhahn auf die Kante einer Anrichte oder eines Tisches stellen und bequem ein Glas unter den Zapfhahn halten und sich den Apfelsaft einfüllen. Das System nennt sich bag-in-box. Die Beutel mit Zapfhahn und die Kartons gab es an der mobilen Saftpresse und die Preise für Äpfel staffelten sich nach Menge (für dieses Jahr): 3-Liter-Bag-in-Box: 3,80 Euro 5-Liter-Bag-in-Box: 5,00 Euro 10-Liter-Bag-in-Box: 9,00 Euro (wobei sie gerade wohl keine 10-Liter-Bag-in-Boxes hatten, als wir da waren) Die Kartons kann man auch ein zweites oder drittes Mal verwenden, dann werden 50 Cent weniger berechnet. Der Preis gilt für das Pressen des Apfelsaftes INCLUSIVE der jeweiligen Bag-in-Box. Also, man muss nicht erst das Pressen-Lassen und dann noch dieses Box-System bezahlen, sondern das Pressen-Lassen ist mit inbegriffen. Darf man hier eine Internetseite nennen? (oder einfach nach Mettmanner Mosterei googlen - habe gerade auf deren Homepage geschaut und gesehen, dass sie nächste Woche sogar noch Termine zum Pressen in Mettmann und Leichlingen(?) anbieten - wir haben übrigens spontan angerufen und in Erfahrung gebracht, dass sie just an dem Tag in Mettmann auch ausserhalb der von ihnen auf der Internetseite genannten Termine Äpfel gepresst haben, und weil wir ohnehin in die Gegend mussten, sind wir dann gleich hin...)
|
|